Vogelgrippe

Ein Blick in diverse deutschsprachige Medien zeigt: Ganz im Gegensatz zu anderen brisanten Themen (z.B. Karikaturenstreit) treten Medien, Wissenschafter und Politiker was die Vogelgrippe angeht weitgehend geschlossen auf: „Kein Grund zur Panik“ lautet die durchgehende Botschaft dieser Tage. Fast alle Medien verzichten auf eine reißerische Berichterstattung, nur die Bildzeitung findet Gefallen an einer Panikmache: „Welcher Zugvogel bringt die 
Seuche in meinen Garten?“
Auch einige Headlines des Kurier (z.B. „Der Fluch der Vögel dauert an“) lassen kurz an einen berühmten Hitchcock-Film denken. Im Gegensatz zur Bildzeitung beschränkt sich das Spiel mit der Angst hier aber auf die Schlagzeile. Ansonsten kann man hauptsächlich folgendes Muster beobachten: der Ernst der Lage wird betont, keine Szenarien werden völlig ausgeschlossen (Betonung liegt immer auf „derzeit keine Hinweise“), auffallend viele Wissenschaftler und Experten werden zitiert und zwar samt allen Eventualitäten und Ungewissheiten. Die in den Medien sonst gebräuchliche Praxis, die (vielen) Konjunktive in den Aussagen von Wissenschaftlern ein wenig in Richtung Eindeutigkeit zu frisieren, bleibt hier aus. Manchmal geht die Vorsicht in der Berichterstattung so weit, dass der Leser erst mal überlegen muss, wie groß die Gefahr nun wirklich ist. Zum Beispiel wenn die NZZ einen Experten zitierend schreibt: „das Risiko einer Übertragung des Virus auf Katzen sei in der Schweiz nach wie vor so gut wie unwahrscheinlich.“


siehe auch: wisskomm.de
evao - 1. Mär, 20:56

die bayern schaffen's wohl doch nicht ganz unaufgeregt zu bleiben: "Nach Bekanntwerden der ersten Infektion eines Säugetiers mit dem H5N1-Virus hat Bayern zudem seine Vorsorgemaßnahmen verschärft. In den Sperrbezirken müssen Katzen ab sofort im Haus bleiben und Hunde angeleint werden; in den Beobachtungsgebieten wird es empfohlen. Dies erklärte Bayerns Verbraucherschutzminister Schnappauf gestern Abend in München."

gefunden auf
http://www.g-o.de/index.php?cmd=wissen_details&id=4364&datum=2006-03-01

.

Ein Gemeinschaftsprojekt von SciMedia, SciCo und SciBlog

Links

Aktuelle Beiträge

Entdeckungen im eigenen...
Ich durfte gerade einen Beitrag über „Wissenschaftsjournalismus ...
Nobility - 8. Jun, 01:29
Endlich: der erste Fußballeintrag...
Jaja, man kennt das schon mit der Wissenschaft und...
taschwer - 7. Jun, 10:02
Magisches Nano. Und eine...
Ende April war die Aufregung unter den Technologiealarmisten...
taschwer - 6. Jun, 20:54
Wahr-sager: was dürfen...
Der SciBlogger WEISEL hat es in seinem Kommentar zur...
jupe - 6. Jun, 11:34

Suche

 

Status

Online seit 6985 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 8. Jun, 01:29

Credits

RSS Box


Lebenswelten
Links
SciCo - Verein
Scimediawatch
Termine
Veranstaltungen
Weiterbildung
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren