Medien und "gesponserte Umfangerweiterung"
Dauernd stoße ich auf die Verquickung von Medien und bezahlter PR (oder wie Christian Csaak, Economy, meinte: gesponserter Umfangerweiterung). Diesmal ist es der Standard, Rubrik Werbung & PR.
PR kann mehr. Mit einer breit angelegten Branchenkampagne möchten die österreichischen PR-Fachleute das Wissen über ihren Berufsstand verbreiten, heißt es. Diesmal geht es um Drogen, Olympia und Krisen-PR. Inhaltlich möchte ich gar nicht darauf eingehen, aber für mich gehört sowas unter ADVERTORIAL gesetzt. Oder anders gefragt: wieviel gesponterte Umfangerweiterung verträgt ein Medium.
Ein anderes Thema noch: Eine weitere Säule der Kampagne bildet PRpedia, ein auf dem Konzept (und der Software) der überaus erfolgreichen Online-Enzyklopädie Wikipedia aufbauendes Lexikon der PR-Begriffe. Ziel der PRpedia ist die kollaborative Erarbeitung von praxistauglichen Darstellungen relevanter Elemente der Public Relations. Am besten selber hinschauen und sich selbst eine Meinung machen.
PRpedia-Portal
PR kann mehr. Mit einer breit angelegten Branchenkampagne möchten die österreichischen PR-Fachleute das Wissen über ihren Berufsstand verbreiten, heißt es. Diesmal geht es um Drogen, Olympia und Krisen-PR. Inhaltlich möchte ich gar nicht darauf eingehen, aber für mich gehört sowas unter ADVERTORIAL gesetzt. Oder anders gefragt: wieviel gesponterte Umfangerweiterung verträgt ein Medium.
Ein anderes Thema noch: Eine weitere Säule der Kampagne bildet PRpedia, ein auf dem Konzept (und der Software) der überaus erfolgreichen Online-Enzyklopädie Wikipedia aufbauendes Lexikon der PR-Begriffe. Ziel der PRpedia ist die kollaborative Erarbeitung von praxistauglichen Darstellungen relevanter Elemente der Public Relations. Am besten selber hinschauen und sich selbst eine Meinung machen.
PRpedia-Portal
gigge - 1. Mär, 13:41